Mittelständische Unternehmen
Bei Familienunternehmen zwischen 50-500
Mitarbeitern haben wir festgestellt, dass eine
schrittweise Einführung digitaler
Controlling-Prozesse den größten Erfolg bringt.
Die Herausforderung liegt oft in gewachsenen
Strukturen und der Balance zwischen Tradition
und Innovation.
- Maschinenbauunternehmen: 23%
Effizienzsteigerung durch automatisierte
Kostenstellenrechnung
- Handwerksbetrieb: Liquiditätsprognose
verbesserte Planungssicherheit um 6 Monate
- Dienstleistungsunternehmen:
Projektcontrolling reduzierte Budgetabweichungen
um 31%
- Einzelhandelsgruppe: Filial-Controlling
ermöglichte datenbasierte Standortentscheidungen
Start-ups und Wachstumsunternehmen
Junge Unternehmen profitieren von schlanken,
skalierbaren Finanzstrukturen. Hier
konzentrieren wir uns auf wesentliche Kennzahlen
und flexible Systeme, die mit dem Unternehmen
mitwachsen können, ohne später komplette
Neugestaltung zu erfordern.
- Tech-Start-up: Burn-Rate-Monitoring
verlängerte Runway um 4 Monate
- E-Commerce: Customer Lifetime Value Analyse
steigerte Profitabilität um 28%
- Beratungsunternehmen:
Stundensatz-Optimierung erhöhte Marge um 15%
- Software-Entwicklung: Feature-basierte
Kostenrechnung verbesserte Produktstrategie